Block 1 (11 Seiten / 86 Animationen)

Zahlendarstellung in der digitalen Steuerungstechnik

  • Übersicht
  • Das Dezimalsystem
  • Das Dualsystem
  • Gebrochene Dualzahl
  • Das Hexadezimalsystem
  • BCD – Codierung
  • BCD - Code (8_4_2_1)

Block 2 (10 Seiten / 64 Animationen)

Umwandlungen und Berechnungen in Zahlensystemen

  • Dezimalzahl in Dualzahl
  • Gebrochene Dezimalzahl in Dualzahl
  • Dualzahl in Dezimalzahl
  • Gebrochene Dualzahl in Dezimalzahl
  • Hexadezimalzahl in Dezimalzahl
  • Dezimalzahl in Hexadezimalzahl
  • BCD – Zahl in Dezimalzahl
  • Schriftliche Übung

Block 3 (4 Seiten / 79 Animationen)

Arithmetik im Dualsystem

  • Addition
  • Subtraktion
  • Multiplikation
  • Division

Block 4 (8 Seiten / 64 Animationen)

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

  • Steuerungsaufbau im Beispiel mit Signalbaugruppen
  • Speicherarten einer SPS
  • Arbeitsprinzip einer SPS

Block 5 (8 Seiten / 71 Animationen)

S7 - Software

  • Der SIMATIC-Manger
  • Menüleisten des SIMATIC-Manger
  • Anlegen eines Projekts
  • Voreinstellungen
  • Die Hardwarekonfiguration
  • Editieren eines Bausteins

Block 6 (5 Seiten / 82 Animationen)

Programmierelemente

  • Standard-Programmiersprachen
  • Aufbau einer Steueranweisung
  • Grundoperationen und Kennzeichen der Steueranweisungen
  • Logische Grundverknüpfungen

Block 7 (6 Seiten / 28 Animationen)

Logische Abfrage von Eingangs-Signalen

  • Verknüpfungsergebnisse
  • Problemstellung 1
  • Problemstellung 2
  • Problemstellung 3
  • Problemstellung 4

Block 8 (16 Seiten / 171 Animationen)

Spezielle logische Grundverknüpfungen

  • Beispiel für den Einsatz von Merkern
  • Speicherfunktionen mit Verknüpfungsgliedern
  • Speicherfunktionen mit SR- und RS-Speicher
  • Verriegelungen von Speichern
  • Beispiel 1: Drehrichtungsänderung eines Motors
  • Beispiel 2: Drehrichtungsänderung eines Motors
  • Beispiel 3: Drehrichtungsänderung eines Motors
  • Beispiel: Bandsteuerung

Block 9 (11 Seiten / 68 Animationen)

Zeitoperationen

  • Zeitfunktionen
  • Zeitverhalten „Impuls“
  • Zeitverhalten „Verlängerter Impuls“
  • Zeitverhalten „Einschaltverzögerung“
  • Zeitverhalten „Speichernde Einschaltverzögerung“
  • Zeitverhalten „Ausschaltverzögerung“
  • Codierung von Zeitworten (Siemens)
  • Beispiel: Zeitgeführte Bandsteuerung

Block 10 (2 Seiten / 24 Animationen)

Taktgenerator

  • Taktgeber
  •  Impulsgenerator
  • Impulsgeber

Block 11 (4 Seiten / 57 Animationen)

Zählfunktionen

  • Zähloperationen
  • Zähloperation im Funktionsbeispiel
  • Codierung von Zählworten (Siemens)

Block 12 (2 Seiten / 31 Animationen)

Vergleichsfunktionen

  • Vergleichsoperationen
  • Beispiel einer Vergleichsanwendung

Block 13 (5 Seiten / 54 Animationen)

Wischkontakt und Kurzzeitschaltglieder

  • Positive Flankenauswertung
  • Negative Flankenauswertung
  • Beispiel einer Anwendung

Block 14 (5 Seiten / 58 Animationen)

Ablaufsteuerung in der Grundstruktur

  • Darstellung der linearen Ablaufkette
  • Der Aktionsblock
  • Beispiel einer linearen Kette
  • Programmierung
  • Schrittprogrammierung mit GRAPH 7

Block 15 (2 Seiten / 13 Animationen)

Sicherheit

  • Vorschriften und Bestimmungen
  • Sicherheitsbestimmungen

Alle Blöcke als Komplettlösung (102 Seiten / 950 Animationen) für 59,00 EURO


 



 

Zurück zur Startseite